Fußball zusätzliche Spielzeit nach dem regulären Ablauf einer Halbzeit (einschließlich der Verlängerung (3 ●)) zum Ausgleich vorausgegangener Unterbrechungen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine fünfminütige, lange, die angezeigte Nachspielzeit; die Nachspielzeit der Halbzeit, Verlängerung, der Partie, des Spiels
als Genitivattribut: der Ablauf, Beginn, das Ende der Nachspielzeit
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Ausgleichstreffer, Siegtor, Elfmeter, Freistoß in der Nachspielzeit
Beispiele:
Im dritten Sonntagsspiel trafen zwei Mannschaften aus dem Mittelfeld
der Premier League aufeinander. Newcastle United gewann dabei durch einen
Treffer des Franzosen Loïc Rémy in der Nachspielzeit
(90.+2) glücklich 1:0 (0:0) gegen Aston Villa. [Der Spiegel, 23.02.2014 (online)]
Mann des Tages war Abwehrspieler Steffen
P[…], der in der
Nachspielzeit der ersten Halbzeit (45.+1) sowie
in der 73. Minute beide Tore für die Meppener (= für den SV Meppen) schoss. [Neue Osnabrücker Zeitung, 22.03.2021]
Gästetrainer Benedikt L[…] ärgerte sich
über die kurze Nachspielzeit: »Es gab acht
Auswechselungen und zwei lange Verletzungspausen, aber dann werden nur zwei
Minuten nachgespielt. […] Insgesamt ist es schon bitter,
dass wir hier nicht gewonnen haben.« [Rhein-Zeitung, 28.09.2020]
Selbst wenn deine Mannschaft zehn Minuten vor Schluss 3:0
zurückliegt, hoffst du absurderweise noch auf den Ausgleich in der
Nachspielzeit. [Die Zeit, 14.12.2006]
Sporting Lissabon hat durch ein Tor in der
Nachspielzeit der Verlängerung das Finale des
UEFA‑Cups erreicht und sich damit den Traum von einem Endspiel vor
heimischer Kulisse erfüllt. [Die Welt, 07.05.2005]
Durch zwei Tore in den Nachspielzeiten hat
sich Fußball‑Bundesligist Borussia Dortmund in die zweite Runde des
DFB‑Pokals gehievt. [Der Prignitzer, 21.08.2018] ungewöhnl. Pl.