Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nachtaufnahme, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Nachtaufnahme · Nominativ Plural: Nachtaufnahmen
Aussprache 
Worttrennung Nacht-auf-nah-me
Wortzerlegung Nacht Aufnahme
eWDG

Bedeutung

fotografische Aufnahme bei Nacht

Verwendungsbeispiele für ›Nachtaufnahme‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

An die Nachtaufnahme macht man sich so heran wie an eine fremde Frau. [Spoerl, Alexander: Mit der Kamera auf du, München: Piper 1957, S. 185]
Eine Auswahl aus beiden gibt es bei uns unter dem Titel »Nachtaufnahmen« (1998). [Süddeutsche Zeitung, 10.10.2001]
Die Nachtaufnahmen seien alle nicht so geworden, wie er sie sich ursprünglich vorgestellt habe. [Der Tagesspiegel, 07.05.2004]
Hier – nicht bei der Nachtaufnahme – liegt der Vorteil der lichtsuperstarken Objektive. [Spoerl, Alexander: Mit der Kamera auf du, München: Piper 1957, S. 87]
Natürlich ist die Nachtaufnahme nicht so gefährlich wie ein Ritterkreuz. [Spoerl, Alexander: Mit der Kamera auf du, München: Piper 1957, S. 182]
Zitationshilfe
„Nachtaufnahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachtaufnahme>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nachtarbeit
Nachtarbeiter
nachtarocken
Nachtarzt
Nachtasyl
Nachtausgabe
Nachtbar
nachtblau
nachtblind
Nachtblindheit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora