Nachtbriefkasten, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nachtbriefkastens · Nominativ Plural: Nachtbriefkästen
Worttrennung Nacht-brief-kas-ten
Wortzerlegung Nacht Briefkasten
Verwendungsbeispiele für ›Nachtbriefkasten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch erst zwei Tage später soll diese Liste in den Nachtbriefkasten beim Amtsgericht eingeworfen worden sein.
[Die Welt, 21.07.2001]
Sein Studium finanzierte er sich durch Aushilfsarbeit bei der Post, er leerte Nachtbriefkästen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.03.2002]
Dann angelten sie mit einem Draht Überweisungsaufträge anderer Kunden aus Nachtbriefkästen der Kreditinstitute, kopierten die Zettel und warfen die Originale wieder ein.
[Süddeutsche Zeitung, 15.05.2001]
Da warf der 44‑jährige Geschäftsführer des seit 1918 bestehenden Familienunternehmens dem Gericht einen Antrag zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in den Nachtbriefkasten.
[Süddeutsche Zeitung, 04.04.2002]
Der Antrag ging über den Nachtbriefkasten beim Amtsgericht ein, ist seit gestern unter Aktenzeichen 341 IN 274/02 registriert.
[Bild, 07.06.2002]
Zitationshilfe
„Nachtbriefkasten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachtbriefkasten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nachtbogen Nachtblindheit Nachtbar Nachtausgabe Nachtaufnahme |
Nachtbus Nachtclub Nachtcreme Nachtcrème Nachtdienst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora