Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Nachtgebet‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nachtgebet‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nachtgebet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anderthalb Stunden später, im Winter also um halb sechs, folgt das Nachtgebet.
[Die Zeit, 30.12.2002 (online)]
Die Händler im Suk verschlossen zum Nachtgebet um 20.15 Uhr ihre Läden.
[Die Zeit, 04.09.1987, Nr. 37]
So geht das: Du gehst in Bett, sprichst dein Nachtgebet, und am nächsten Morgen kennt dich die ganze Welt.
[Die Zeit, 29.03.1996, Nr. 14]
Gegen 23 Uhr unterbricht er diese Tätigkeit für das Nachtgebet in der Kapelle, dann schickt er seine Sekretäre zum Schlafen.
[Die Zeit, 18.08.1978, Nr. 34]
Und es kam auch vor, daß sie (die Teufel) uns aufrissen zum Nachtgebet und uns antrieben, aufzustehen.
[Jung, Carl Gustav: Psychologische Typen. In: ders., Gesammelte Werke, Bd. VI, Zürich u. a.: Rascher 1967 [1921], S. 49]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nachtfarbig Nachtflug Nachtflugverbot Nachtfrost Nachtgast |
Nachtgefecht Nachtgeschirr Nachtgespenst Nachtgestirn Nachtgetier |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)