Verwendungsbeispiele für ›Nachtgestirn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein falsches Nachtgestirn, strahlte sie gleichgültig über der Schamlosigkeit des Gemeinschaftsschlafes.
[Die Zeit, 25.11.1948, Nr. 48]
Doch seltsam ist die geheimnisvolle Beleuchtung von unten und das über den Frauen schwebende, gelbe Nachtgestirn vor dem tiefblauen Himmel.
[Der Tagesspiegel, 02.10.2004]
Das Interesse der kühnen Reisenden an der Betrachtung des Nachtgestirns, dem höchsten Zweck ihrer Reise, ist begreiflich.
[Süddeutsche Zeitung, 26.04.1997]
Bei Leo Perutz richtet sich eine Familie in der Fehde mit dem bleichen Nachtgestirn zugrunde.
[Die Welt, 05.06.1999]
Seit Apollo‑Astronauten vor gut drei Jahrzehnten auf dem grauen Mondstaub herumhüpften und allerlei Gesteinsproben sammelten, hat das Nachtgestirn für viele Weltraumfreaks nichts an Faszination verloren.
[Die Welt, 16.01.2004]
Zitationshilfe
„Nachtgestirn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachtgestirn>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nachtgespenst Nachtgeschirr Nachtgefecht Nachtgebet Nachtgast |
Nachtgetier Nachtgewand Nachtgewölk Nachtglocke Nachtgrau |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora