abendliches Ständchen
Nachtmusik, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Musik
Synonymgruppe
Abendmusik
·
Nachtmusik
·
Serenade
·
musikalische Soiree
·
musikalische Soirée
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Nachtmusik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nachtmusik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nachtmusik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie macht er in seiner Nachtmusik mit überwältigender Wirkung hörbar.
[Die Zeit, 16.12.2007, Nr. 47]
Mit einer kleinen Nachtmusik im Römischen Theater endet das Fest offiziell.
[Die Zeit, 12.07.1985, Nr. 29]
Zwar ereignet sich seine wundersame Nachtmusik in einem Saal, aber das weiß die Kamera gottlob zu vertuschen.
[Die Zeit, 02.01.1984, Nr. 01]
Sie macht da oben die dunkelblaue Nachtmusik, und die Sterne sind tausend blitzende Töne.
[Die Zeit, 22.08.1946, Nr. 27]
Irgendwann verstummte der Wecker, aber natürlich habe ich die Nachtmusik seitdem noch unzählige Male gehört.
[Die Welt, 27.01.2006]
Zitationshilfe
„Nachtmusik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachtmusik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nachtmensch Nachtmarsch Nachtmahr Nachtmahl Nachtmagazin |
Nachtmütze Nachtpfauenauge Nachtpfleger Nachtpförtner Nachtportier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora