Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nachzahlung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Nachzahlung · Nominativ Plural: Nachzahlungen
Aussprache 
Worttrennung Nach-zah-lung
Wortzerlegung nachzahlen -ung
Wortbildung  mit ›Nachzahlung‹ als Letztglied: Gehaltsnachzahlung · Steuernachzahlung
eWDG

Bedeutungen

1.
das Nachzahlen
Beispiel:
er wurde zur Nachzahlung des Geldbetrages verpflichtet
2.
das Nachgezahlte, die nachgezahlte Summe
Beispiel:
den Kühlschrank hatte sie sich von einer Nachzahlung gekauft

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
  • Kriegsentschädigungen · Reparationen · Reparationslasten · Reparationsleistungen · Reparationszahlungen · Schadensersatz für Kriegsschäden · Wiedergutmachungsleistungen
Assoziationen

Nachzahlung · Zuzahlung
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Nachzahlung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nachzahlung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Nachzahlung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und teile mir mit, warum Dich diese Fragen so brennend interessieren. Du schreibst von der Nachzahlung – ich glaubte nicht richtig zu sehen. [Brief von Irene G. an Ernst G. vom 04.02.1940, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Doch selbst wenn sie sich stellen, erzählen griechische Journalisten, klappe es mit der Nachzahlung nicht. [Die Zeit, 27.06.2011, Nr. 26]
Gerade haben wir für die vergangenen Jahre eine große Nachzahlung bekommen. [Die Zeit, 16.11.2009, Nr. 46]
Er solle nichts unternehmen, die Ämter würden die fälligen Nachzahlungen selbst begleichen. [Die Zeit, 18.04.2007, Nr. 16]
Erwartungsgemäß schwach seien die Nachzahlungen für 1999 gewesen, das dieses Jahr schwerpunktmäßig veranlagt werde. [Süddeutsche Zeitung, 07.08.2001]
Zitationshilfe
„Nachzahlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachzahlung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nachwuchsturnier
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswissenschaftler
nachzahlen
nachzählen
nachzeichnen
Nachzeitigkeit
nachzerren
nachziehen
Nachzipf

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora