hinterer, äußerer und gewölbter Teil des Halses
Beispiele:
ein kurzer, gedrungener, wulstiger Nacken
einen steifen Nacken (= Genick) haben
die Arme im Nacken verschränken
er hatte den Hut in den Nacken geschoben
sie warf trotzig, stolz den Kopf in den Nacken
jmdm. die Arme um den Nacken schlingen
bildlich
Beispiele:
jmdm. den Nacken steifen (= jmdm. beistehen, jmdn. zum Widerstand, Durchhalten ermuntern)
jmdm. auf dem Nacken sitzen (= jmdn. bedrängen)
jmdm. den Fuß auf den Nacken stellen, setzen (= jmdn. beugen, ducken)
jmdm. den Nacken beugen (= jmdn. demütigen, gefügig machen)
den Feind im Nacken haben (= verfolgt werden)
die Verfolger saßen ihm im Nacken (= waren dicht hinter ihm)
sie hat den Schelm, Schalk im Nacken (= ist zu Schelmereien geneigt)
ihr sitzt der Geiz, die Habsucht im Nacken (= sie ist geizig, habsüchtig)
ihm saß die Furcht im Nacken (= er hatte Furcht)
Was Friedrich in den folgenden Jahren mit steifem Nacken
(= unbeugsam) … ertragen hatte [ MehringLessing-Legende224]