derb, scherzhaft nackter Mensch
Nacktarsch, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Nackt-arsch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Nacktarsch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rotgesicht versucht derweil, seine Kupferfarbe abzuschrubben, wird von Jo Nacktarsch zu Goldberg.
[Süddeutsche Zeitung, 13.01.1999]
Und Kowalski, der Vergewaltiger, bleibt als ein drollig‑plumper Nacktarsch in Erinnerung.
[Süddeutsche Zeitung, 28.06.1999]
Findet die zweite Gruppe noch etwas an den Tierchen, Häuschen und fünfziger Jahre Schnörkeln auf den Etiketten von Liebfrauenmilch oder Nacktarsch?
[Süddeutsche Zeitung, 31.10.2001]
Vorgeschlagen hatte die Ergänzung Bürgermeister Elmar Trossen (CDU), der die Halle eingeweiht hatte, ohne das Wort Nacktarsch auszusprechen.
[Süddeutsche Zeitung, 23.08.2003]
Zitationshilfe
„Nacktarsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nacktarsch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nacktamöbe Nackenwirbel Nackenwaage Nackenstütze Nackenstarre |
Nacktaufnahme Nacktbad Nacktbaden Nacktbadestrand Nacktballett |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora