das Baden ohne Badeanzug
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Nacktbaden‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nacktbaden‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nacktbaden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beachtlich ist der Umfang des Nacktbadens an der jugoslawischen Mittelmeerküste.
[Die Zeit, 24.02.1969, Nr. 08]
In einer Umfrage 1980 bekannten sich drei Viertel zum Nacktbaden.
[Süddeutsche Zeitung, 29.12.1995]
Bei der Polizei hat noch niemand das Nacktbaden als verfolgungswürdig erkannt.
[Der Tagesspiegel, 24.05.2003]
Dieses Nacktbaden in der Luft ist milder und oft bekömmlicher als das Baden im Wasser.
[Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 53]
Früher war oben ohne verboten, heute sind es nur noch Nacktbaden und Jetski fahren.
[Die Zeit, 08.01.2001, Nr. 02]
Zitationshilfe
„Nacktbaden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nacktbaden>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nacktbad Nacktaufnahme Nacktarsch Nacktamöbe Nackenwirbel |
Nacktbadestrand Nacktballett Nacktbild Nacktfoto Nacktfrosch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora