Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nacktfrosch, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nacktfrosch(e)s · Nominativ Plural: Nacktfrösche
Aussprache 
Worttrennung Nackt-frosch ● Nack-frosch
Wortzerlegung nackt Frosch
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich, vertraulich nacktes kleines Kind
Beispiel:
der kleine Nacktfrosch planschte in der Badewanne

Thesaurus

Synonymgruppe
(ein) Nackter · nackter Mensch  ●  Nackedei  ugs. · Nacktfrosch  ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Nacktfrosch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Glaubt man dem Märchen, entstand der Nacktfrosch auf Wunsch einer einsamen Prinzessin. [Süddeutsche Zeitung, 05.09.1998]
Dieses bedauernswerte Schicksal teilt er nicht nur mit Nacktfrosch, Nacktschnecke und Nacktmull. [Die Zeit, 26.01.1996, Nr. 5]
Der ist ein hässlicher, kreideblasser Nacktfrosch wie Hamlets Vatergespenst (Peter Siegenthaler). [Süddeutsche Zeitung, 17.05.2001]
Zitationshilfe
„Nacktfrosch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nacktfrosch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nacktfoto
Nacktbild
Nacktballett
Nacktbadestrand
Nacktbaden
Nacktgetreide
Nacktheit
Nackthund
Nacktkultur
Nacktmagazin