kleines, feines, dünnes Gerät, meist aus Metall, mit einer Spitze (zum Einstechen)
Beispiele:
eine feine, dicke, starke, große, lange, kurze, spitze, stumpfe, abgebrochene, rostige, verbogene Nadel
ich habe mich an, mit einer Nadel gestochen
umgangssprachliches konnte keine Nadel zur Erde fallen, so dicht standen die Leute
umgangssprachlichdas habe ich wie eine Nadel (= überall) gesucht
umgangssprachlichich sitze, stehe wie auf Nadeln (= warte mit quälender Ungeduld)
a)
kleines, feines, dünnes Gerät, meist aus Metall, mit einer Spitze (zum Einstechen), mit einem Öhr zum Nähen, Stopfen und Sticken
Beispiele:
eine Nadel einfädeln
eine neue Nadel (in die Nähmaschine) einsetzen
bildlich
Beispiel:
umgangssprachlichetw. ist mit heißer Nadel genäht (= hält nicht lange)
kleines, feines, dünnes Gerät, meist aus Metall, mit einer Spitze (zum Einstechen), mit einem Kopf am oberen Ende zum Feststecken
Beispiel:
etw. mit Nadeln abstecken, befestigen, anstecken
kleines, feines, dünnes Gerät, meist aus Metall, mit einer Spitze (zum Einstechen), mit einem Haken zum Häkeln
Beispiel:
für diese Häkelspitze braucht man eine sehr dünne Nadel
kleines, feines, dünnes Gerät, meist aus Metall, mit einer Spitze (zum Einstechen) zum Stricken
Beispiele:
wieviel Maschen sind auf der Nadel?
eine Masche von der Nadel fallen lassen
mit den Nadeln klappern
b)
kleines, feines, dünnes Gerät, meist aus Metall, mit einer Spitze (zum Einstechen) mit einer Höhlung an Injektionsspritzen
Beispiel:
die Nadel sterilisieren
c)
kleines, feines, dünnes Gerät, meist aus Metall, mit einer Spitze zum Ritzen
Beispiel:
die Nadel des Radierers
d)
Grammophonnadel
Beispiele:
die Nadel vorsichtig aufsetzen, abnehmen
die Nadel kratzt