siehe auch Nagelschuh
Nagelstiefel, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Nagelstiefel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich schwöre, daß ich meine Kenntnisse der französischen Sprache niemals dazu mißbrauchen werde, um die heilige Erde Frankreichs unter meinen Nagelstiefeln knirschen zu hören.
[Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 890]
Dann setzte erst die wilhelminische Generation die Welt in Schrecken, und danach stampften die Deutschen in braunen Hosen und Nagelstiefeln durch das gleiche Land.
[Die Zeit, 14.08.1981, Nr. 34]
Von draußen sieht es immer ungeheuer imposant und praktisch unbesiegbar aus, aber drinnen regieren oft die Nieten in Nagelstiefeln, konsequent daneben bis in den Tod.
[Der Tagesspiegel, 08.09.2004]
Eine Gruppe von sechs Skinheads tummelte sich dort, erkenntlich an den kurzgeschorenen Köpfen, den Fliegerjacken und den Nagelstiefeln.
[Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR - ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 180]
Meine schweren Nagelstiefel geben Abdrücke auf dem Asphalt, der weich ist wie Gummi.
[Goote, Thor [d.i. Langsdorff, Werner von]: Die Fahne Hoch!, Berlin: Zeitgeschichte-Verlag 1933 [1933], S. 14]
Zitationshilfe
„Nagelstiefel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nagelstiefel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nagelspitze Nagelschussgerät Nagelschuh Nagelschmiede Nagelschmied |
Nagelstudio Nagelwall Nagelweißstift Nagelwulst Nagelwurzel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora