Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nager, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nagers · Nominativ Plural: Nager
Aussprache 
Worttrennung Na-ger (computergeneriert)
Wortzerlegung nagen -er1
eWDG

Bedeutung

Nagetier
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
nagen · Nager · Nagetier · Gnagi
nagen Vb. ‘kleine Stücke abbeißen, zerstörend wirken’. Das ehemals starke Verb ahd. gnagan (9. Jh.), nagan (11. Jh.; binagan, 9. Jh.), mhd. nagen, asächs. gnagan, mnd. gnāgen, aengl. gnagan, engl. to gnaw, anord. schwed. gnaga (germ. *gnagan) führt mit awest. aiwiγnixta- ‘angenagt, angefressen’, lett. gņēga ‘wer mit langen Zähnen ißt’ auf eine Gutturalerweiterung der (nur in Erweiterungen auftretenden) Wurzel ie. *ghen- ‘zernagen, zerreiben, kratzen’ (s. auch Gnitte, Nisse). Daneben stehen Formen mit anlautendem k- in asächs. knagan (11. Jh.), mnd. knāgen, mnl. cnāghen, nl. knagen, die entweder eine parallele Wurzel ie. *gen- voraussetzen oder aus einem jüngeren, sich im Germ. vollziehenden affektisch bedingten Anlautwechsel zu erklären sind. Im Frühnhd. geht das Verb zur schwachen Flexion über. In jüngerer Sprache häufig in bildlichen Verwendungen wie Kummer nagt an ihm, nagender Schmerz, Zweifel. – Nager m. ‘Nagender, Säugetier mit Nagezähnen’ (17. Jh.). In zoologischer Fachsprache Nagetier n. (18. Jh.). Gnagi n. schweiz. gepökelter Schweinsknochen, Haxe, Eisbein (19. Jh.), eigentlich Genage ‘(Knochen) zum Abnagen’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Zoologie
Nager · Nagetier  ●  Rodentia fachspr., zoologisch, Plural
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Biberratte · Coypu · Nutria · Schweifbiber · Schweifratte · Sumpfbiber  ●  Myocastor coypus fachspr., zoologisch
  • Hausmaus · Maus  ●  Mus musculus fachspr., zoologisch
  • Backenhörnchen · Streifenhörnchen
  • Biber  ●  Castoridae fachspr., Plural, zoologisch
  • Degu · Strauchratte
  • Eichhörnchen  ●  Baumfuchs hessisch, landschaftlich · Eichhalm württembergisch · Eichkater landschaftlich · Eichkatze landschaftlich, historisch · Eichkatzerl landschaftlich · Eichkatzl landschaftlich · Eichkätzchen landschaftlich, historisch · Ekenaape niederdeutsch · Katteker niederdeutsch · Eurasisches Eichhörnchen fachspr. · Europäisches Eichhörnchen fachspr. · Sciurus vulgaris fachspr., lat.
  • Bisam · Bisambiber · Bisamratte · Moschusratte · Sumpfhase · Sumpfkaninchen · Wasserkaninchen · Zibetratte · Zwergbiber  ●  Ondatra zibethicus fachspr., lat.
  • Murmeltier  ●  Mankei bayr., österr. · Munggen schweiz.
  • Chinchilla  ●  Wollmaus ugs.

Typische Verbindungen zu ›Nager‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nager‹.

Verwendungsbeispiele für ›Nager‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Für die Pflanzen sind die diebischen Nager allerdings sehr wichtig. [Die Zeit, 16.07.2012 (online)]
In Island hätten sich die Nager erfolgreich seit nun schon rund 1000 Jahren festgesetzt. [Die Zeit, 19.03.2012 (online)]
Die Forscher entfernten bis zu zehn Tage alte Nager für kurze Zeit von ihrer Mutter. [Die Zeit, 30.11.2009, Nr. 48]
In dem Gebäude wimmelt es nur so von den Nagern. [Die Zeit, 27.10.2008, Nr. 43]
Einst beherrschten diese kleinen Nager in Dakota eine geschlossene Fläche von annähernd 65000 Quadratkilometern. [Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 156]
Zitationshilfe
„Nager“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nager>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nagelwall
Nagelweißstift
Nagelwulst
Nagelwurzel
nagen
Nagetier
Nagezahn
Näglein
Nagualismus
nah

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora