Nahrungsmittelpreis, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nahrungsmittelpreises · Nominativ Plural: Nahrungsmittelpreise
Worttrennung Nah-rungs-mit-tel-preis
Wortzerlegung Nahrungsmittel Preis
Typische Verbindungen zu ›Nahrungsmittelpreis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nahrungsmittelpreis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nahrungsmittelpreis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Absinken vordem sehr stark erhöhter Nahrungsmittelpreise war hierfür entscheidend.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]
Stark gestiegen sind wegen der weltweit wachsenden Nachfrage auch die Nahrungsmittelpreise, allerdings erst ab 2007.
[Die Zeit, 16.12.2011 (online)]
Zum Teil hat das direkt mit den steigenden Nahrungsmittelpreisen zu tun.
[Die Zeit, 02.06.2008, Nr. 22]
Vor allem die Nahrungsmittelpreise trugen zur Dämpfung der Preise bei.
[Die Zeit, 08.11.1985, Nr. 46]
Für dieses Jahr sei mit wieder etwas höheren Nahrungsmittelpreisen zu rechnen.
[Der Tagesspiegel, 16.02.2001]
Zitationshilfe
„Nahrungsmittelpreis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nahrungsmittelpreis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nahrungsmittelkonzern Nahrungsmittelknappheit Nahrungsmittelkette Nahrungsmittelkarte Nahrungsmittelindustrie |
Nahrungsmittelproduktion Nahrungsmittelsektor Nahrungsmittelvergiftung Nahrungsmittelversorgung Nahrungsquelle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora