Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Namensbruder, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Namensbruders · Nominativ Plural: Namensbrüder
Worttrennung Na-mens-bru-der
Wortzerlegung Name Bruder
eWDG

Bedeutung

jmd., der mit jmdm. den gleichen Namen führt

Verwendungsbeispiele für ›Namensbruder‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die mussten nur Fußballspieler werden, so wie ihr Namensbruder Seeler. [Der Tagesspiegel, 12.02.2005]
Das digitale 17"‑Studio Display von Apple füllt die Lücke zwischen seinem 15‑zölligen Namensbruder und dem 22"‑Cinema Display. [C’t, 2001, Nr. 16]
Zitationshilfe
„Namensbruder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Namensbruder>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Namennennung
Namenregister
namens
Namensaktie
Namensänderung
Namenschild
Namensdeutung
Namensetikett
Namensform
Namensforschung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora