Namensgebung, die
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
nichtkirchliche Feier, bei der ein Kind seinen Namen erhält
Beispiel:
eine feierliche Namensgebung
2.
Einführung eines Namens für einen Ort, eine Straße, eine Sache (und die feierliche Handlung, bei der dies geschieht)
Beispiel:
die Namensgebung einer Stadt, eines Schiffes, eines Betriebes
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Namensfindung ·
Namensgebung ·
Namestorming
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Namensgebung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Namensgebung‹ und ›Namengebung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Namensgebung‹, ›Namengebung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie sollten alle, auch in solcher Namensgebung, schon die künftige Nation begreifen.
[Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 392]
Dann gab es ein langes Hin und Her um die Namensgebung.
[Die Zeit, 16.11.2006 (online)]
Allein die Namensgebung signalisiert schon, welche Probleme dabei zu bewältigen sind.
[Die Zeit, 09.10.1987, Nr. 42]
Probleme der Namensgebung rührt man besser gar nicht erst an.
[Die Zeit, 09.03.1973, Nr. 11]
Das »Haus der Nationen« ist solch ein Opfer ehrgeiziger Namensgebung.
[Die Zeit, 29.11.1968, Nr. 48]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Namensetikett Namensform Namensforschung Namensgeber Namensgeberin |
Namensgedächtnis namensgleich Namensgleichheit Namensinschrift Namenskunde |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)