Namensnennung, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Namensnennung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Namensnennung‹ und ›Namennennung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Namensnennung‹, ›Namennennung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Autorenrecht der Namensnennung hätte man ihm allerdings lassen dürfen.
[C't, 1990, Nr. 1]
Auch das Verfahren bei der Namensnennung sei völlig ungewöhnlich gewesen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]
Dafür war von ihm – ohne Namensnennung – um so öfter die Rede.
[Die Welt, 27.11.2000]
Du willst jetzt nur noch wissen, wie wir auf die Namensnennung gekommen sind.
[Brief von Ernst G. an Irene G. vom 16.04.1941, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Sag mal, ich pass immer so gut auf, bei der Namensnennung im Wunschkonzert.
[Brief von Irene G. an Ernst G. vom 23.10.1939, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Zitationshilfe
„Namensnennung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Namensnennung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Namenslosigkeit Namensliste Namenskürzel Namenskunde Namensinschrift |
Namenspapier Namenspatron Namensraum Namensrecht Namensregister |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora