Schild mit dem Namen des Wohnungsinhabers, das an der Wohnungstür angebracht ist
Namensschild, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Namensschild‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Namensschild‹ und ›Namenschild‹.
Verwendungsbeispiele für ›Namensschild‹, ›Namenschild‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit so doppeldeutigem Namensschild liegt der schmale Band vor uns.
[Die Zeit, 29.03.1996, Nr. 14]
Auf den Tischen der fünften Klasse, die er heute vertretungsweise unterrichtet, liegen bunte Namensschilder.
[Die Zeit, 21.11.2011, Nr. 47]
Es sitzen nur drei Personen am Tisch, dennoch haben sie Namensschilder aufgestellt.
[Die Zeit, 01.03.2010, Nr. 09]
Als sie eines Tages ihre Post holen will, ist plötzlich ihr Namensschild verschwunden.
[Die Zeit, 21.12.2009, Nr. 51]
Bei den Herren fehlen auf dem Foto noch die Namensschilder.
[Die Zeit, 01.09.2008, Nr. 35]
Zitationshilfe
„Namensschild“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Namensschild>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Namensregister Namensrecht Namensraum Namenspatron Namenspapier |
Namensschwester Namensserver Namensstempel Namensstreit Namenstag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora