Namenswechsel, der
Typische Verbindungen zu ›Namenswechsel‹ (berechnet)
vollziehen
vollzogen
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Namenswechsel‹ und ›Namenwechsel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Namenswechsel‹, ›Namenwechsel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Namenswechsel wird gar nichts nützen, das Volk wird doch sagen, das sind die alten Demokraten.
[o. A.: 1930. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1982], S. 4336]
Die Bank ist natürlich um Begründungen für ihren Namenswechsel nicht verlegen.
[Die Zeit, 10.11.1961, Nr. 46]
Damals waren mit dem Namenswechsel auch zahlreiche Kunden verloren gegangen.
[Süddeutsche Zeitung, 02.01.2004]
Ich habe mir einen Namenswechsel für mich nie vorstellen können.
[Süddeutsche Zeitung, 10.03.2000]
Geeinigt haben sich die Partner offenbar schon über einen Namenswechsel.
[Süddeutsche Zeitung, 03.03.2000]
Zitationshilfe
„Namenswechsel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Namenswechsel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Namenswahl Namensvetterin Namensvetter Namensverzeichnis Namensverwendung |
Namensweihe Namenszeichen Namenszug Namensänderung Namenverwechslung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora