DDR feierliche Namengebung bei einem Neugeborenen als Ersatz für die christliche Taufe
Namensweihe, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Namensweihe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Namensweihe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Namensweihe‹, ›Namenweihe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie ich unlängst erfuhr, gibt es die sozialistische Namensweihe nur für Kinder bis zu einem Jahr.
[Wochenpost, 1958, Nr. 23]
Seit einiger Zeit erhalten in vielen Städten unserer Republik Kinder die sozialistische Namensweihe.
[Wochenpost, 1958, Nr. 23]
So hatten auch die Eltern meiner sechsjährigen Nichte die Absicht, ihrem Kinde die sozialistische Namensweihe erteilen zu lassen.
[Wochenpost, 1958, Nr. 23]
Diese werden vom Ortskomitee für Namensweihe in Zusammenarbeit mit dem Rat der Gemeinde vorbereitet und durchgeführt.
[Wochenpost, 1958, Nr. 23]
Statistische Angaben über Namensweihe, sozialistische Eheschließung und Begräbnis liegen nicht vor.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - F. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 24496]
Zitationshilfe
„Namensweihe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Namensweihe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Namenswechsel Namenswahl Namensvetterin Namensvetter Namensverzeichnis |
Namenszeichen Namenszug Namensänderung Namenverwechslung Namenverzeichnis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora