Namenszug, der
Bedeutungsübersicht
- 1. eigenhändige Unterschrift
- 2. [veraltet] Initiale, Monogramm
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
veraltet Initiale, Monogramm
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Namenszeichen ·
Namenszug ·
Signatur ·
Signum ·
Unterschrift ●
Autogramm auch figurativ ·
(jemandes) 'Friedrich Wilhelm' ugs., scherzhaft ·
(jemandes) 'Kaiser Wilhelm' ugs., scherzhaft ·
Incidit fachspr.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Namenszug‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Namenszug‹.
Verwendungsbeispiel für ›Namenszug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei sich trug er die Namenszüge von 6000 der rund 18000 wahlberechtigten Bürger seiner Stadt.
[Die Zeit, 28.05.1965, Nr. 22]
Schon früh malt er stets ein Kreuz hinter seinen Namenszug.
[Die Welt, 20.09.2003]
So schnell setzt er seinen Namenszug nicht unter das Papier, das ihn bis 2005 binden soll.
[Die Welt, 02.04.2002]
Der Namenszug unter dem Testament sah komisch aus, nicht so schwungvoll wie sonst.
[Bild, 22.07.1999]
Man hat eine Kupferplatte mit einem isolierenden Lack überstrichen, dabei aber den Namenszug freigelassen.
[Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 299]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Namensvetterin Namenswahl Namenswechsel Namensweihe Namenszeichen |
namentlich Namenverwechslung Namenverzeichnis Namenwechsel Namenweihe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)