Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Namur

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Worttrennung Na-mur (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Geologie untere Stufe des oberen Karbons

Verwendungsbeispiele für ›Namur‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nach seinem Tode nahm eine philharmonische Ges. in Namur seinen Namen an. [Vernillat, France: Godefroid (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1956], S. 15056]
Sie soll in einem Kloster in der Nähe von Namur aufgenommen werden. [Die Zeit, 19.08.2012 (online)]
Den Blutwurst‑Weltrekord hatte mit 1235 Metern Länge bisher die belgische Stadt Namur gehalten. [Süddeutsche Zeitung, 19.06.1998]
Namur war zum betreffenden Zeitpunkt Zweitligist und spielt derzeit in der dritten Liga. [Die Zeit, 10.10.2010 (online)]
Von Informationen, von Organen und Korrekturen war denn auch die Rede bei der Zusammenkunft der Wissenschaftler in Namur, der kleinen belgischen Stadt an der Maas. [Die Zeit, 29.09.1961, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Namur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Namur>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Namibierin
nämlich
Nämlichkeit
Nämlichkeitsbescheinigung
Nämlichkeitserklärung
Nandu
Nänie
Nanking
Nannoplankton
Nanny

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora