Verbund aus Atomen oder Molekülen, dessen Größe in allen drei Dimensionen (Höhe, Breite, Tiefe) zwischen einem Nanometer und 100 Nanometer liegt; winzig kleines Teilchen
Synonym zu Nanoteilchen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: magnetische, winzige Nanopartikel
als Akkusativobjekt: Nanopartikel herstellen
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. mit Nanopartikeln beschichten
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Nanopartikel aus Gold
Beispiele:
Bis vor wenigen Jahrzehnten entstanden
Nanopartikel nur auf natürliche Art, etwa bei
großen Bränden oder als Beiprodukt in der Industrie. Inzwischen werden sie
auch synthetisch hergestellt. Ein Teilchen gilt als
Nanopartikel, wenn es höchstens 100 Nanometer
groß ist – ein Nanometer wiederum ist ein Milliardstel eines Meters. [Welt am Sonntag, 11.03.2018, Nr. 10]
Was haben Lack, Tierfutter und Sportkleidung gemeinsam? Sie sondern
bei der Produktion Dreck ab, der so winzig ist, dass er durch jede
Wasserfilteranlage hindurchrutscht. […] Forscher warnen vor der Gefahr, die von
Nanopartikeln für unsere Ökosysteme ausgeht –
weltweit verschmutzen sie unsichtbar die Ozeane. [Die Welt, 10.06.2017]
Nanopartikeln werden sensationelle Eigenschaften
zugeschrieben, sie können Kunststoffe kratzfest oder Oberflächen gegen
Schmutz und Nässe versiegeln. [Der Standard, 14.11.2006]
Das Bundesforschungsministerium bereitet derzeit ein eigenes
Forschungsprogramm zur gesundheitlichen Wirkung von
Nanopartikeln vor. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.06.2005]
Nanopartikel haben oft andere chemische und
physikalische Eigenschaften als dasselbe Material in makroskopischer
(= mit dem bloßen Auge sichtbarer) Form. [Die Welt, 22.02.2005]
Am Berliner Universitätsklinikum Rudolf Virchow arbeitet eine Gruppe
[…] daran,
Krebszellen mit winzigen Kügelchen, sogenannten
Nanopartikeln, zu markieren. Ein von außen
wirkendes magnetisches Wechselfeld soll die mit den magnetischen Teilchen
versehenen gefährlichen Zellen so überhitzen, daß sie absterben. [Berliner Zeitung, 12.02.1997]