schleimige Flüssigkeit in der Nase, die die Atemluft befeuchtet und Staubteilchen o. Ä. aufnimmt
übermäßige Schleimabsonderung aus der Nase bei SchnupfenDWDS
übermäßige Schleimabsonderung aus der Nase bei SchnupfenDWDS
Beispiele:
Abwehrsystem Nasenschleim [Überschrift] Keimabtötend wirkt aber nicht nur die Salzsäure im Magensaft, sondern auch das Nasensekret selbst. Es dient als mechanische Barriere und beteiligt sich außerdem […] an der Abwehr pathogener Mikroorganismen. [Der Standard, 28.02.2014]
Gegen die Halsschmerzen geht man am besten mit Wassereis oder selbstgemachten Eiswürfeln vor. Und gegen den Nasenschleim hilft eine Salzwasserlösung, die man als Nasenspülung einsetzt. [ratgeberzugesundheit, 17.01.2013, aufgerufen am 29.04.2016]
Erstaunlich oft handeln auch erfahrene Ärzte nach folgender Faustregel: Wenn im Verlauf einer – durch Viren verursachten – Erkältung der Nasenschleim eine grünliche oder gelbliche Farbe annimmt, dann liegt eine bakterielle Infektion der Atemwege vor, insbesondere der Nebenhöhlen. [Die Zeit, 19.11.2009]
Wenn Sie zu feste schnauben, besteht die Gefahr, daß der Nasenschleim in die Nebenhöhlen gedrückt wird. [Bild, 13.01.1999]
Spezielle Sekrete, wie Nasenschleim, halten das Riechepithel feucht und funktionsfähig. [Hatt, Hanns: Chemosensibilität, Geruch und Geschmack. In: Dudel, Josef [u. a.] (Hg.): Neurowissenschaft. Berlin: Springer 1996, S. 298]
Die mit der äußeren Umgebung in Verbindung stehenden Höhlen und Kanäle des Körpers (Nasenhöhle, Mundhöhle, Magen, Darm, Augenlider usw.) sind mit einer zarten, weichen, feuchten, schlüpfrigen Haut ausgekleidet, die man Schleimhaut nennt, weil sie aus den in ihr befindlichen Drüsen Schleim absondert (Nasenschleim, Mundschleim usw.). [Hauke, Hugo: Unterrichtsbuch für die freiwilligen Hilfskräfte der Deutschen Frauenvereine vom Roten Kreuz. Berlin: Mittler 1932, S. 18]