Kochkunst (aus der indonesischen Küche stammendes) Reisgericht aus gekochtem und anschließend gebratenem Reis sowie verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Fleisch und Krabben
Beispiele:
Ich wollte Nasigoreng bestellen, in der einfachsten Form machen die das immer nur mit Erbsen und Möhren, bei einem Laden immer noch mit einem Ei drauf. [Tag 06 – Power und Entsetzen, 16.01.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
Bei Bintang‑Bier, Nasigoreng und frischem Fisch schauen ein paar Urlauber zu, wie die Fischer am Abend mit ihren traditionellen Booten auf das Meer hinausfahren. [Die Welt, 13.02.2016]
Das Leben sieht hier [auf einer indonesischen Insel] anders aus: Am Abend bugsieren fliegende Händler ihre ambulanten Garküchen durch die Strassen, es duftet nach Sate‑Spiesschen, würzigem Nasigoreng und gebratenem Fisch. [Neue Zürcher Zeitung, 26.03.2006]
[…] für sie heißt Glück: Koch oder Köchin ganz streng, meinetwegen auch mal Nasigoreng. Hinterher ein leckerer Nachtisch. [Die Zeit, 02.03.2000]
Unter dem Motto »Fernreise in der Mittagspause« standen diesmal 12 Nasi Gorengs im Fokus der Tester [von Stiftung Warentest]. [Tiefkühlkost: Nasi Goreng, 01.07.2016, aufgerufen am 23.11.2018] ungewöhnl. Pl.
Meine Mutter hat schon in den Sechzigern Nasi Goreng gekocht, die Zutaten kamen noch über Holland aus Indonesien. [Süddeutsche Zeitung, 12.02.2008] ungültige Schreibung