(von Christian Morgenstern erdachtes) Fabeltier (in den »Galgenliedern«), das auf seinen Nasen schreitet
Nasobem
Worttrennung Na-so-bem
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Nasobem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Nasobeme haben inzwischen schon ein ziemlich reichhaltiges soziales Leben.
Die Zeit, 29.09.1978, Nr. 40
Ansonsten offerieren die Bände An- und Einsichten über Gott und die Welt, "Hegels Buddhismus ” oder Christian Morgensterns Nasobem.
Süddeutsche Zeitung, 18.08.2004
Zitationshilfe
„Nasobem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nasobem>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Näslein Nasiräer Nasigoreng Nashornvogel Nashornkäfer |
nass nass bis auf die Haut Nass-in-Nass-Druck nass-spritzen Nassauer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora