historisch gewachsene, ideelle und staatsrechtliche Gemeinschaft der Staatsbürger eines Landes
Synonym zu Volk (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die französische Nation
als Akkusativobjekt: die Nation spalten, einen, zusammenhalten, zusammenschweißen, repräsentieren, erschüttern, schockieren
als Dativobjekt: einer Nation angehören
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Rede, Fernsehansprache an die Nation
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Nation von Staatsbürgern
Beispiele:
Lange ausgeschlossen von diesem Prozess der Selbstfindung einer Nation [der Australier] blieben allerdings die Ureinwohner. [Neue Zürcher Zeitung, 19.09.2004]
Marokkos König Mohammed VI. hat […] seine Landsleute zur Verteidigung eines toleranten Islam aufgefordert. In einer Rede an die Nation rief er am Samstag zu einer gemeinsamen »Front gegen den Fanatismus und den Hass« auf. [Die Zeit, 21.08.2016 (online)]
Wir sind nichts anderes als Österreicher, das aber aus ganzem Herzen und aus jener Leidenschaft, die jedem Bekenntnis zur Nation innewohnen muss. [Der Tagesspiegel, 26.05.2001]
In der Stunde des Schocks über die zerstörerischen Kräfte der Natur und in dem Gefühl der Hilflosigkeit gegenüber der Umweltkatastrophe […] hat die französische Nation zu einer bewundernswerten Einheit und Solidarität gefunden. [Die Welt, 30.12.1999]
Wir sind eine Nation, die indonesische Nation; wir haben ein Vaterland, Indonesien; wir sprechen eine Sprache, die indonesische Sprache. [die tageszeitung, 25.11.1986]