Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nationalflagge, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Nationalflagge · Nominativ Plural: Nationalflaggen
Aussprache 
Worttrennung Na-ti-onal-flag-ge · Na-tio-nal-flag-ge
Wortzerlegung national Flagge
eWDG

Bedeutung

Flagge eines Staates, einer Nation
Beispiel:
die Nationalflagge hissen

Typische Verbindungen zu ›Nationalflagge‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nationalflagge‹.

Verwendungsbeispiele für ›Nationalflagge‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Nationalflagge Burmas ist dreifarbig, und zwar rot‑gelb‑grün in horizontaler Ordnung. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1943]]
Der estnische Oberste Sowjet hat jetzt eine Empfehlung verabschiedet, wonach die lang verbotene schwarz‑weiß‑blaue Trikolore wieder Nationalflagge und Estnisch offizielle Landessprache werden soll. [o. A. [bow.]: Sowjetrepublik Estland. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1988]]
Das alles geschieht auf sehr soignierte Weise, und hinterher geht irgendwo eine Nationalflagge hoch. [Die Zeit, 01.06.1962, Nr. 22]
Vor ihnen hängt die weiß‑blau‑rote Nationalflagge schlaff am weißen Mast. [Bild, 15.01.2004]
Das schwarze Haus ist geschmückt in Orange und mit Nationalflaggen. [Die Zeit, 12.07.2010, Nr. 28]
Zitationshilfe
„Nationalflagge“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nationalflagge>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nationalepos
Nationalerbe
Nationalfarbe
Nationalfeiertag
Nationalfigur
Nationalfonds
Nationalgalerie
Nationalgarde
Nationalgardist
Nationalgefühl

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora