Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nationalsozialismus, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nationalsozialismus · Nominativ Plural: Nationalsozialismen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache  [naʦi̯oˈnaːlzoʦi̯aˌlɪsmʊs]
Worttrennung Na-ti-onal-so-zi-alis-mus · Na-ti-onal-so-zia-lis-mus · Na-tio-nal-so-zi-alis-mus · Na-tio-nal-so-zia-lis-mus
Wortzerlegung national Sozialismus
Wortbildung  mit ›Nationalsozialismus‹ als Grundform: NS · Nazismus
eWDG

Bedeutung

extrem nationalistische, rassistische und imperialistische politische Bewegung in Deutschland
Beispiele:
die Zeit des Nationalsozialismus
er ware ein erbitterter Gegner, Feind des Nationalsozialismus
Aufstieg und Fall des Nationalsozialismus

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Politik
Nationalsozialismus  ●  NS Abkürzung · Nazismus Kurzform, selten
Assoziationen
  • Holocaust · Judenvernichtung · Schoah · Shoah  ●  Endlösung (der Judenfrage) derb, euphemistisch, NS-Jargon, zynisch
  • Frontbann · Sturmabteilung  ●  SA Abkürzung · Braunhemden ugs.
  • NS-Diktatur · NS-Zeit · Zeit des Nationalsozialismus
  • Amerikadeutscher Bund · Amerikadeutscher Volksbund
  • Ariergesetze · Nürnberger Gesetze · Nürnberger Rassengesetze
  • Bund Reichskriegsflagge historisch, Eigenname · Verband Reichskriegsflagge historisch, Eigenname
  • Bund Reichsflagge · Wehrverband Reichsflagge
  • Bund Oberland · Freikorps Oberland · Kameradschaft Freikorps und Bund Oberland
  • Jugendkonzentrationslager  ●  Jugendschutzlager verhüllend · Jugendverwahrlager verhüllend
  • Arische Physik · Deutsche Physik
  • Schutzstaffel  ●  SS Abkürzung
  • NS-Rassenhygiene · Nationalsozialistische Rassenhygiene
  • Bürgerbräu-Putsch · Hitler-Ludendorff-Putsch · Hitlerputsch
  • Hakenkreuz · Swastika
  • (das) Tausendjährige Reich · Deutschland 1933-1945 · Drittes Reich · Führerstaat · NS-Staat  ●  Hitler-Deutschland ugs. · Hitlerdeutschland ugs. · Nazi-Deutschland ugs. · Nazideutschland ugs.

Typische Verbindungen zu ›Nationalsozialismus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nationalsozialismus‹.

Verwendungsbeispiele für ›Nationalsozialismus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Schon in der Schule fiel Mike durch seine positive Einstellung zum Nationalsozialismus auf. [Hasselbach, Ingo u. Bonengel, Winfried: Die Abrechnung, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1993], S. 32]
Mit diesen Arbeiten stehen wir bereits in der Zeit des Nationalsozialismus. [Frisch, Karl von: Erinnerungen eines Biologen, Berlin: Springer 1957, S. 105]
Denn Hahn war von früh an ein entschlossener Gegner des Nationalsozialismus. [Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 320]
Unter dem Nationalsozialismus trat bis zu einem gewissen Grade eine rückläufige Entwicklung ein. [Friedrich, Carl Joachim: Totalitäre Diktatur, Stuttgart: Kohlhammer 1957, S. 178]
Als kleines Mädchen hatte ich ihre Abneigung gegen den Nationalsozialismus zwar stets gespürt, aber nicht verstanden. [Noll, Ingrid: Ladylike, Zürich: Diogenes 2006, S. 159]
Zitationshilfe
„Nationalsozialismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nationalsozialismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nationalregierung
Nationalreichtum
nationalreligiös
nationalrevolutionär
Nationalriege
Nationalsozialist
nationalsozialistisch
Nationalspeise
Nationalspieler
Nationalspielerin

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora