Nationalstraße, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
schweizerische Bezeichnung für Autobahn, -straße
Typische Verbindungen zu ›Nationalstraße‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nationalstraße‹.
Abschnitt
Agglomerationsverkehr
Autobahn
Endpunkt
Fertigstellung
Finanzierung
Kreuzung
Kreuzungspunkt
Netz
Rang
Route
Schnittpunkt
Seitenast
Substanzerhaltung
Trasse
Unterhalt
asphaltiert
ausgebaut
französisch
führen
klassifizieren
kosovarisch
kreuzen
quartär
südafrikanisch
unbefestigt
verlaufen
zweigen
überregional
Verwendungsbeispiele für ›Nationalstraße‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer mit dem Auto fahren will, erreicht den Ort über die Nationalstraße 506.
[Die Zeit, 12.01.1959, Nr. 02]
Aber wirklich mühsam ist er nicht, es handelt sich immerhin um die Nationalstraße N 260, die für ihre vielen Benutzer schön glatt asphaltiert wurde.
[Süddeutsche Zeitung, 24.12.1999]
Besser war auch die Situation auf den Nationalstraßen des Landes.
[Der Tagesspiegel, 07.01.2002]
Die Nationalstraße direkt neben dem Monument soll gesperrt und übergrast werden.
[Die Zeit, 07.06.1991, Nr. 24]
In Frankreich verlieren die vorfahrtsberechtigten Nationalstraßen in den Städten und Dörfern ihre Priorität.
[Die Zeit, 22.06.1973, Nr. 26]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nationalstaatenbildung nationalstaatlich Nationalstaatsbildung Nationalstiftung Nationalstolz |
Nationaltanz Nationalteam Nationaltheater Nationaltorwart Nationaltracht |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)