Sport Trainer einer Nationalmannschaft
Nationaltrainer, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Nationaltrainer‹ (berechnet)
Amt
Assistent
Elfenbeinküste
Job
Kunstturner
Nachfolger
Posten
Ruderer
argentinisch
berufen
brasilianisch
bulgarisch
dänisch
ehemalig
englisch
entlassen
holländisch
kroatisch
niederländisch
nominieren
schottisch
schweizer
verpflichten
verzichten
walisisch
zurückgetreten
zurücktreten
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nationaltrainer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nationaltrainer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gerade als Nationaltrainer müsse er sich an Leistungen messen lassen.
[Die Zeit, 14.12.2012 (online)]
Von 2004 bis 2006 war er auch Nationaltrainer seines Landes.
[Die Zeit, 13.02.2012 (online)]
Wir müssen abwarten, wie er sich erholt », sagte der Nationaltrainer.
[Die Zeit, 15.12.2011 (online)]
Es ist mysteriös, was mit ihm passiert ist », sagte der niederländische Nationaltrainer.
[Die Zeit, 03.09.2010 (online)]
Und wir haben auch die nötige Qualität, um weit zu kommen ", sagte der 56 Jahre alte Nationaltrainer.
[Die Zeit, 13.06.2010 (online)]
Zitationshilfe
„Nationaltrainer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nationaltrainer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nationaltracht Nationaltorwart Nationaltheater Nationalteam Nationaltanz |
Nationaltrikot Nationalverband Nationalversammlung Nationalverteidiger Nationalökonom |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora