Natriumsalz der Salpetersäure, das besonders als Düngemittel und Oxidationsmittel verwendet wird
Natriumnitrat, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Na-tri-um-ni-trat · Na-tri-um-nit-rat · Nat-ri-um-ni-trat · Nat-ri-um-nit-rat
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Chemie
Synonymgruppe
Chilesalpeter
·
Natriumnitrat
·
Natronsalpeter
·
Natrum nitricum
·
Nitras sodae
·
Perusalpeter
·
Salpetersaures Natrium
·
Würfelsalpeter
·
eubischer Salpeter
●
Sodium Nitrate
engl.
·
E 251
fachspr., E-Nummer
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Natriumnitrat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Lediglich bei bestimmten heißen Metallen oder stark oxidierenden Substanzen wie geschmolzenem Natriumnitrat wird der Diamant schwach.
[Die Zeit, 21.01.1991, Nr. 03]
Ohne diese Aufbereitung zu Natriumnitrat und Ammoniumsalz aber kann keine Pflanze und kein Baum Stickstoff aufnehmen und in den Kreislauf der Atmosphäre entlassen.
[Die Zeit, 29.07.1983, Nr. 31]
Ein mit 300 Kilogramm Natriumnitrat präparierter Minibus sei in einem Parkhaus entdeckt worden, berichteten türkische Medien unter Berufung auf die Polizei.
[Die Zeit, 14.09.2007 (online)]
Natriumnitrat – ein Grundstoff für Düngemittel und Feuerwerksraketen – war bereits bei den tödlichen Bombenanschlägen in Istanbul 2003 eingesetzt worden.
[Die Zeit, 14.09.2007 (online)]
Die Beamten stoßen auf 395 Gramm eines Schwarzpulvergemischs und auf 81 Kilogramm Natriumnitrat sowie Schwefel und Holzkohle – entwendet von Petmezcis Arbeitgeber, den Chemischen Werken Kluthe.
[Die Welt, 07.05.2003]
Zitationshilfe
„Natriumnitrat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Natriumnitrat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Natriumlegierung Natriumlampe Natriumkarbonat Natriumhydroxyd Natriumhydroxid |
Natriumoxid Natriumoxyd Natriumphosphat Natriumsilikat Natriumsulfat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora