Natriumsilikat, das
eWDG
Bedeutung
Chemie Wasserglas
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Verwendungsbeispiele für ›Natriumsilikat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Mischung aus Flugasche wurde mit einer geringen Menge von Natriumsilikat zu Bausteinen gepreßt und gebrannt.
[Die Zeit, 27.06.1975, Nr. 27]
Natriumsilikat (kieselsaures N.), aus Soda und Quarz oder Natriumsulfat, Kohle und Quarz gewonnen, ist Natronwasserglas.
[o. A.: N. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 36553]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Natriumlegierung Natriumnitrat Natriumoxid Natriumoxyd Natriumphosphat |
Natriumsulfat Natriumverbindung Natrolith Natron Natronbleichlauge |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)