aus Natrium und Schwefelsäure entstehendes Salz, das in der Natur unter anderem als Glaubersalz vorkommt und besonders in der Holz- und Glasindustrie verwendet wird
Natriumsulfat, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Chemie
Synonymgruppe
Glaubersalz
·
Natriumsulfat
●
schwefelsaures Natron
veraltet
Typische Verbindungen zu ›Natriumsulfat‹ (berechnet)
wasserfrei
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Natriumsulfat‹.
Verwendungsbeispiele für ›Natriumsulfat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach mehrmaligem kräftigem Durchschütteln des Gemisches wird von unlöslichem Natriumsulfat abfiltriert.
[o. A.[Autorenkollektiv]: Chemie der Pseudohalogenide, Heidelberg: Hüthig 1979 [1978], S. 23]
Den Elefanten dient Natriumsulfat als Abführmittel, das ihnen hilft, die Futtermengen zu verdauen.
[Der Tagesspiegel, 28.07.2002]
Zehn Gramm füllt er in eine Mörserschale, gibt Natriumsulfat und Seesand dazu und zerstampft alles.
[Die Welt, 01.06.2002]
Aus dem Schwefeldioxid werden Schwefel und Natriumsulfat als verkaufsfähige Stoffe gewonnen.
[Die Zeit, 13.05.1988, Nr. 20]
Als Stellmittel dient zum Beispiel das in der Chemieindustrie als Abfallprodukt anfallende Natriumsulfat.
[Süddeutsche Zeitung, 05.10.1999]
Zitationshilfe
„Natriumsulfat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Natriumsulfat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Natriumsilikat Natriumphosphat Natriumoxyd Natriumoxid Natriumnitrat |
Natriumverbindung Natrolith Natron Natronbleichlauge Natronlauge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora