Chemie
Natriumverbindung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Natriumverbindung · Nominativ Plural: Natriumverbindungen
Worttrennung Na-tri-um-ver-bin-dung · Nat-ri-um-ver-bin-dung
Wortzerlegung Natrium Verbindung
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Natriumverbindung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Strontiumsalze erstrahlen bei hohen Temperaturen in Rot und Natriumverbindungen in Gelb.
[o. A.: Lichtspiel-Theater. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Zwar werde diese Natriumverbindung auch für Pflanzenschutzmittel benutzt, allerdings nicht in so großen Mengen.
[Der Tagesspiegel, 23.08.2002]
Inden kann nach R. Weißgerber, Ber. 42, 569 (1909), auch in Form der Natriumverbindung isoliert werden.
[Scheiber, Johannes: Chemie und Technologie der künstlichen Harze, Stuttgart: Wissenschaftl. Verl.-Ges. 1943, S. 276]
Zitationshilfe
„Natriumverbindung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Natriumverbindung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Natriumsulfat Natriumsilikat Natriumphosphat Natriumoxyd Natriumoxid |
Natrolith Natron Natronbleichlauge Natronlauge Natronsalpeter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora