Natronlauge, die
eWDG
Bedeutung
Chemie wässrige Lösung des Natriumhydroxids, die in vielen Industriezweigen Verwendung findet
Typische Verbindungen zu ›Natronlauge‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Natronlauge‹.
Verwendungsbeispiele für ›Natronlauge‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wirklich inaktivieren kann man ihn nur durch konzentrierte Natronlauge oder extrem hohe Temperaturen.
[Die Zeit, 01.01.2001, Nr. 01]
Es sei versucht worden, die Säure mit Kalk und Natronlauge zu neutralisieren.
[Süddeutsche Zeitung, 08.10.2001]
Nach einer Stunde wird mit Natronlauge neutralisiert, filtriert und noch drei Stunden nacherhitzt.
[Scheiber, Johannes: Chemie und Technologie der künstlichen Harze, Stuttgart: Wissenschaftl. Verl.-Ges. 1943, S. 387]
Eine andere Bildungsweise ist die Behandlung von Chloroform mit Natronlauge.
[Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 65]
Zur V. von Glas dient eine mit Natronlauge versetzte Auflösung von Goldchlorid‑Chlornatrium.
[o. A.: V. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 4544]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Natriumsulfat Natriumverbindung Natrolith Natron Natronbleichlauge |
Natronsalpeter Natschalnik Natté Natter Natternbiss |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)