Beschreibung, Darstellung der Natur
Naturbeschreibung
Grammatik Substantiv
Worttrennung Na-tur-be-schrei-bung
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Naturbeschreibung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Naturbeschreibung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Naturbeschreibung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es steckt viel Religion in diesem Buch - weit über die Naturbeschreibungen hinaus.
Die Welt, 23.07.2005
Auf subtile Weise bricht er die erlebnishafte Naturbeschreibung, unterläuft er unsere Erwartungen an Action und Spannung.
Die Zeit, 17.03.2004, Nr. 12
Herausgekommen ist eine Mischung aus spannendem Roman und detaillierter Naturbeschreibung.
Die Zeit, 21.02.1994, Nr. 08
In diesen Stadtlandschaften entfaltet sich Juli Zehs großes Talent für Naturbeschreibungen.
Süddeutsche Zeitung, 28.07.2001
Deshalb müsse jede mathematische Naturbeschreibung im Vergleich zu den zellulären Automaten notwendigerweise trivial sein, sozusagen ein unscharfer Schnappschuss einer viel höheren Komplexität.
Der Tagesspiegel, 16.09.2002
Zitationshilfe
„Naturbeschreibung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Naturbeschreibung>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Naturbernstein Naturbeobachtung naturbelassen Naturbeherrschung Naturbegriff |
Naturbetrachtung Naturbild naturblond Naturborste Naturbrause |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora