Naturhorn, das
Bedeutungsübersicht
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
siehe auch NaturfaserDWDS
2.
Musik Horn ohne Klappen oder Ventile, auf dem nur die Naturtöne gespielt werden können
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Naturhorn‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Naturhorn‹.
Naturtrompete
Verwendungsbeispiele für ›Naturhorn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbst die Naturhörner umschiffen die notorischen Klippen mit bewundernswerter Sicherheit.
[Der Tagesspiegel, 26.05.2001]
In der frühen Bronzezeit entstanden die ersten Hörner aus Bronze, Vorbild war das Naturhorn.
[o. A.: Lexikon der Kunst – M. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 12496]
Das Naturhorn der Postillione mischt sich in ein siebenteiliges Werk mit sinfonischen Ecksätzen und experimentellen Trios.
[Der Tagesspiegel, 08.01.2005]
Brahms’ Erstling klingt mit Naturhörnern und ohne Streicher‑Vibrato wunderbar pur, roh, fast archaisch.
[Die Zeit, 03.11.2008, Nr. 44]
Ligeti spielt mit den Intonationsabweichungen zwischen vier Naturhörnern und den temperiert gestimmten Instrumenten.
[Die Zeit, 29.01.2001, Nr. 05]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Naturheilkundige naturheilkundlich Naturheilmittel Naturheilverfahren naturhistorisch |
naturidentisch Naturismus Naturist naturistisch Naturkatastrophe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)