Naturzweck, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Naturzweck(e)s · Nominativ Plural: Naturzwecke
Worttrennung Na-tur-zweck
Verwendungsbeispiele für ›Naturzweck‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Güte kommt primär den Einzeldingen zu; sie besteht allgemein in der Verwirklichung des Naturzwecks (des Gattungsbegriffes) derselben.
[Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe - G. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1904], S. 10167]
Zitationshilfe
„Naturzweck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Naturzweck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Naturzustand Naturzusammenhang Naturzerstörung Naturwunder Naturwissenschaftlerin |
Natürlichkeit Nauarch Naue Nauen Naumachie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)