Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Navel

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Worttrennung Na-vel (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

kernlose Orange mit nabelförmiger Nebenfrucht

Verwendungsbeispiele für ›Navel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wie lokale Zeitungen berichteten, soll der Handel in den ersten vier Monaten auf zwei Orangensorten (Navel und Navelina) beschränkt bleiben. [Süddeutsche Zeitung, 05.09.1995]
Am 1. April hatte die Plattenfirma Louisville Records angekündigt, aus Frustration werde man das neue Album der helvetischen Rockband Navel einfach verschenken. [Die Zeit, 21.04.2008, Nr. 17]
Zitationshilfe
„Navel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Navel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nautiker
Nautilus
Nautilusbecher
Nautiluspokal
nautisch
Navelorange
Navi
Navicert
Navigateur
Navigation

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora