Beiname Jesu im Neuen Testament
Nazarener
Worttrennung Na-za-re-ner
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Anhänger Jesu
3.
Angehöriger einer adventistischen Glaubensgemeinschaft des 19. Jahrhunderts in Südwestdeutschland u. der Schweiz
4.
Angehöriger einer Gruppe in Rom lebender Maler der Romantik, die eine Erneuerung der christlichen Kunst anstrebten
Thesaurus
Religion
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Nazarener‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nazarener‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nazarener‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die dezidiert unschuldigen Bilder der Nazarener, obwohl nur in einer kleinen Auswahl, verfehlen nicht ihre Wirkung.
Die Zeit, 15.05.1981, Nr. 21
Die führende deutsche Gruppe war die der Nazarener (Richtung der Romantik).
Lehmann, A.: Malerei und Plastik. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 11027
War nicht göttliches Recht, war nicht die Lehre selbst des großen Nazareners auf unserer Seite?
Bürgel, Bruno H.: Vom Arbeiter zum Astronomen, Berlin: Ullstein 1925 [1919], S. 60
Nur, was wäre heute noch an der Ideologie der Nazarener zu entschlüsseln?
Der Tagesspiegel, 19.04.2005
Ihm, dem Führer der Nazarener, ist das Selbstbildnis zum Bekenntnis geworden.
Beenken, Hermann: Das Neunzehnte Jahrhundert in der deutschen Kunst, München: Bruckmann 1944, S. 371
Zitationshilfe
„Nazarener“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nazarener>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nazaräer Nay NAW navigieren navigatorisch |
nazarenisch Nazi Nazi-Land Nazibarbarei Nazibonze |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora