Nazi, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nazis · Nominativ Plural: Nazi(s)
Aussprache
Worttrennung Na-zi (computergeneriert)
GrundformNationalsozialist
Wortbildung
mit ›Nazi‹ als Erstglied:
Nazibarbarei
· Nazibonze · Nazideutschland · Nazidiktatur · Naziführer · Nazigeneral · Nazigold · Nazigruß · Naziherrschaft · Naziideologie · Nazikeule · Naziland · Naziparole · Nazipartei · Naziprovokateur · Naziregime · Naziterror · Nazitreff · Naziuniform · Naziverbrechen · Naziverbrecher · Nazivergleich · Nazivorwurf · Naziwehrmacht · Nazizeit
· mit ›Nazi‹ als Letztglied: Altnazi · Erznazi · Halbnazi · Neonazi
· mit ›Nazi‹ als Letztglied: Altnazi · Erznazi · Halbnazi · Neonazi
eWDG
Bedeutung
Anhänger des Nazismus, Mitglied der Nazipartei
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Politik
Faschist ·
Nationalsozialist ·
Nazi ·
Rechtsextremist ·
Rechtsradikaler ●
(ganz) Rechter ugs. ·
Brauner ugs. ·
Braunhemd ugs. ·
Fascho ugs. ·
Nazi-Braut ugs., weibl., Jargon ·
Nazisse ugs., salopp, weibl., selten
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Nazi‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nazi‹.
Antisemit
Faschist
Friseur
Frisör
Großvater
Kriegsverbrecher
Mitläufer
Nazi
Nazihelfer
Nazimitläufer
Opa
Rassist
Stalinist
Vater
abstempeln
bekennend
beschimpfen
eingefleischt
fanatisch
glühend
sadistisch
stramm
unbelehrbar
unverbesserlich
verkappt
verkleiden
verunglimpfen
überzeugt
Verwendungsbeispiele für ›Nazi‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er hatte mit den Nazis ebensowenig im Sinn wie ich.
[Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 29]
Selbst die Nazis ziehen dieses Register heute nicht mehr gern.
[Haffner, Sebastian: Geschichte eines Deutschen, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1939], S. 110]
Statt dessen haben sie wieder eins auf den Kopf gekriegt, die Herren Nazis.
[Neue deutsche Literatur, 1953, Nr. 2, Bd. 1]
Haben denn diese Juden, so scheinen wir immer wieder fragen zu wollen, bei den Nazis gar nichts gelernt?
[konkret, 1999]
Nein, mit den Nazis habe er nichts am Hut gehabt.
[Die Zeit, 13.08.1998, Nr. 34]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
NAW Nay Nazaräer Nazarener nazarenisch |
Nazibarbarei Nazibonze Nazideutschland Nazidiktatur nazifizieren |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)