dichter, trüber Dunst, der durch Ausscheidung sehr kleiner Wassertröpfchen infolge von Abkühlung der Luft hervorgerufen wird
Beispiele:
ein grauer, milchiger, trüber, dicker, undurchsichtiger, undurchdringlicher, feuchter, nasser, kalter, frostiger Nebel
ein brodelnder, lastender Nebel
der Londoner Nebel
künstlicher (= durch Nebelbomben, Nebelgranaten erzeugter) Nebel
ein Meer von Nebel wogte über dem Gebirge
Nebel steigt auf
die Nebel ballen sich in den Schluchten
der Nebel wird dichter
der Nebel wallt über den Feldern
über den Wipfeln schwebt der Nebel
der Nebel hängt tief
schwerer Nebel liegt auf den Berggipfeln
die Nebel ziehen dahin, wälzen sich über das Land
der Nebel reißt, sinkt, fällt, weicht, flieht, verweht
der Nebel hebt sich, lichtet sich
der Wind trägt den Nebel in die Höhe, treibt den Nebel fort, zerstreut den Nebel
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »aus«
Beispiel:
aus dem Nebel ragten die Bergspitzen empor
Grammatik: in Verbindung mit »bei«
Beispiel:
der Wagen fuhr bei starkem Nebel gegen einen Baum
Grammatik: in Verbindung mit »durch«
Beispiel:
die Scheinwerfer drangen kaum durch den Nebel
Grammatik: in Verbindung mit »in«, »im«
Beispiele:
der Gipfel ist in Nebel gehüllt
sie hatten sich im Nebel verirrt
die Konturen verschwammen im Nebel
er befand sich wie im Nebel
seine Bedenken lösten sich auf wie Nebel in der Sonne
bildlich
Beispiele:
der Zug war vom Nebel verschluckt (= der Zug war nicht mehr zu sehen)
saloppder Vortrag fällt aus wegen Nebel (= der Vortrag findet unerwartet nicht statt)