Verwendungsbeispiele für ›Nebelhaftigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Nebelhaftigkeit des Begriffes fängt schon beim deutsch-englischen Nebeneinander an.
Süddeutsche Zeitung, 28.10.1999
Folglich finden Sie unter den Behinderten Nebelhaftigkeit im Denken, Obskurantismus und Liquidatorentum.
konkret, 1995
Wenn man das bedenke, werde einem die ganze Nebelhaftigkeit und Brüchigkeit der Defferreschen Konzeption deutlich.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]
Dort wird auch das rationale, kalkulierte Konzept des Malers und Graphikers als aufklärerisch und eben nicht in germanischer Nebelhaftigkeit und gefährlicher Emotionalität wurzelnd hervorgehoben
Die Zeit, 05.12.1980, Nr. 50
Zitationshilfe
„Nebelhaftigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nebelhaftigkeit>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nebelhaft nebelgrau Nebelgranate Nebelglocke Nebelglanz |
Nebelhaube Nebelhaufen Nebelhorn Nebelhülle nebelig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora