Astronomie Ansammlung räumlich zusammengehörender Sternsysteme
Nebelhaufen
Worttrennung Ne-bel-hau-fen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Nebelhaufen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Analyse dieser Strahlung ergab, daß sie keineswegs von den Sonnen der Nebelhaufen stammen konnte.
Die Zeit, 05.08.1977, Nr. 32
Alle bisher zur Diskussion gestellten Weltmodelle betrachten die Nebelhaufen nur als zufällige Verdichtungen einer im Durchschnitt gleichförmigen Materieverteilung.
Kienle, Hans: Neue Wissenschaft - Astronomie. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 19038
Zitationshilfe
„Nebelhaufen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nebelhaufen>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nebelhaube Nebelhaftigkeit nebelhaft nebelgrau Nebelgranate |
Nebelhorn Nebelhülle nebelig Nebelkammer Nebelkappe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora