gehoben feiner, dünner Nebel
Nebelschleier, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Dunst
·
Nebel
·
Nebeldampf
·
Nebelschleier
·
Nebelschwaden
·
Schleier
·
Trübung
·
Vernebelung
●
(eine richtige) Waschküche
ugs., fig.
·
Brühe
ugs., fig.
·
Suppe
ugs., fig.
·
trübe Suppe
ugs., fig.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Nebelschleier‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nebelschleier‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nebelschleier‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weit draußen, über dem Meer, verziehen sich die letzten Nebelschleier, und der Strand ist vor Feuchtigkeit noch ganz dunkelgrau.
[Süddeutsche Zeitung, 28.06.1997]
Mal flirren die Bilder vor Licht und Farbe, mal sind sie schwebend verschwommen, wie hinter einem Nebelschleier, der sich jeden Moment heben kann.
[Süddeutsche Zeitung, 15.06.2001]
Einen Herzschlag lang hatte er das Empfinden, in eine bodenlose Tiefe zu fallen, dann legten sich grauweiße Nebelschleier vor seine Augen.
[Ewers, H.G. [d.i. Gehrmann, Horst]: Invasion der Schatten, Rastatt: Moewig 1982 [1970], S. 40]
In der Ferne waren an verschiedenen Stellen Nebelschleier senkrecht hochgeweht wie wilde Felsen.
[Hausmann, Manfred: Abel mit der Mundharmonika. In: ders., Gesammelte Werke, Berlin: Fischer 1983 [1932], S. 104]
Um halb acht ruht sich der See erschöpft vom Tagestrubel aus, deckt sich mit weichen Nebelschleiern zu.
[Die Zeit, 27.03.1981, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Nebelschleier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nebelschleier>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nebelschicht Nebelschemen Nebelscheinwerfer Nebelregen Nebelrauch |
Nebelschlussleuchte Nebelschwade Nebelschwaden Nebelsignal Nebelspalter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora