Nebelschwade, die
letzte Änderung:
Verwendungsbeispiele für ›Nebelschwade‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Schatten der Türme werden länger, Nebelschwaden wabern durch die Bäume des Parks.
Die Zeit, 22.02.2010, Nr. 08
Nur unten, über dem See, lungern noch ein paar weißgoldene Nebelschwaden.
Venske, Regula: Marthes Vision, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2006, S. 210
Allmählich zerteilen sich die Nebelschwaden, und die Stadt Wien läßt sich besichtigen.
Süddeutsche Zeitung, 09.11.1995
Über der von Nebelschwaden durchzogenen Landschaft hing noch die Nacht.
Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 14
Schon auf dem Wallfahrtsweg brodelten links und rechts aus der Tiefe Nebelschwaden empor.
Ury, Else: Nesthäkchen fliegt aus dem Nest, Stuttgart: K. Thienemanns 1997 [1920], S. 74
Zitationshilfe
„Nebelschwade“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nebelschwade>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nebelschlussleuchte Nebelschleier Nebelschicht Nebelschemen Nebelscheinwerfer |
Nebelschwaden Nebelsignal Nebelspalter Nebelstern Nebelstoff |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora