Thesaurus
Militär
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Nebeltopf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der 23‑Jährige wurde am Montag vorübergehend festgenommen, er soll im Stadion einen Nebeltopf gezündet haben.
[Die Zeit, 21.08.2012 (online)]
Die Polizei nahm einen 23 Jahre alten Verdächtigen, der einen Nebeltopf gezündet haben soll, vorübergehend fest.
[Die Zeit, 21.08.2012 (online)]
Dieser Nebeltopf aus NVA‑Beständen war jedoch ein Blindgänger, er richtete keinen Thema Schaden an.
[Der Tagesspiegel, 01.03.2000]
Nach Auskunft der Polizei warfen sie in der ersten Halbzeit Steine, Feuerwerkskörper und einen Nebeltopf auf das Spielfeld.
[Der Tagesspiegel, 02.06.2001]
Am 24. August dementierte das Bundesverteidigungsministerium, daß beim Abbrennen des Nebeltopfes Phosgen gebildet worden sei.
[Die Zeit, 01.09.1967, Nr. 35]
Zitationshilfe
„Nebeltopf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nebeltopf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nebeltag Nebelstreifen Nebelstreif Nebelstoff Nebelstern |
Nebelvorhang Nebelwald Nebelwand Nebelwerfer Nebelwolke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora