Einnahme, die jmd. zusätzlich zu denjenigen aus seiner Haupteinnahmequelle noch hat
Nebeneinnahme, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Nebeneinkommen
·
Nebeneinkunft
·
Nebeneinkünfte
·
Nebeneinnahme
·
Nebenverdienst
·
Verdienst bei einer Nebentätigkeit
·
Verdienst im Zweitjob
·
Zubrot
·
Zusatzeinkommen
·
Zuverdienst
·
Zuverdienstmöglichkeit
·
zusätzliches Einkommen
●
(ein) zweites Standbein
fig.,
floskelhaft
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Nebeneinnahme‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nebeneinnahme‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nebeneinnahme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und dies ist nur eine von zahllosen Nebeneinnahmen des Tempels.
[Die Zeit, 01.12.2005, Nr. 49]
Nach Abzug seiner Kosten müsse der Mann alle Nebeneinnahmen über 9600 Mark hinaus an die Stadt abführen.
[Süddeutsche Zeitung, 10.10.1996]
Bei einem ordentlichen Gehalt könnte verlangt werden, auf Nebeneinnahmen ganz zu verzichten.
[Süddeutsche Zeitung, 27.01.2004]
Wenn Sie keine weiteren erheblichen Nebeneinnahmen haben, bleiben Sie steuerfrei.
[Der Tagesspiegel, 11.10.2004]
Meine Nebeneinnahmen sind vollkommen versiegt, keine Zeile von mir kommt in Druck.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1933. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1933], S. 21]
Zitationshilfe
„Nebeneinnahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nebeneinnahme>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nebeneinkunft Nebeneinkommen Nebeneingang Nebeneinanderstellung Nebeneffekt |
Nebenerscheinung Nebenertrag Nebenerträgnis Nebenerwerb Nebenerwerbsbetrieb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora